NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN
Die 2. Kulturtage Brandenburg im YOUKALI und den PARK STUDIOS
DER RUF DER MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
mit 7 Veranstaltungen
finden vom 3. - 24. September 2022 statt.
Samstag, 3. September 2022
19 Uhr - YOUKALI
DER KLEINE PRINZ - von Antoine de Saint-Exupéry
Eine musikalische Lesung
Klavierstücke von Sergej Prokofjew
Monika Hoffmann - Klavier
Verena Rein - Sprecherin
Sonntag, 4. September 2022,
15 Uhr - PARK STUDIOS
ONCE UPON A DREAM
Kunstinstallation
Valeska Rein
Samstag, 10. September 2022
19 Uhr - PARK STUDIOS
FEUERLÄUFER
Tanz - Performance
Valeska Rein und Karoline Dettmann - Tanz
Michel Bo Michel - Perkussion, Gitarre und Electronics
Sonntag, 11. September 2022
15 Uhr - YOUKALI
DIE FARBEN DES LEBENS
Ein märchenhafter Nachmittag für Klein bis Groß - für Jung bis Alt
mit bunten Kostümen und vielen Überraschungen
Lara-Louise Karnasch und Fernando López-Hernández - Gesang
Verena Rein - Moderation
Valeska Rein - Choreographie
Kinder und Jugendliche aus den Tanzkursen der PARK STUDIOS - Tanz Performances
Samstag, 17. September
19 Uhr - YOUKALI
TANGO-GESCHICHTEN
Asnat Ricardo und Frank Bernhauer - Tanz
Mona Katzenberger - Moderation
Sonntag, 18. September 2022
15 Uhr - YOUKALI
LESUNG mit Musik
Der Autor Gerhard Richter liest seine Erzählung
LENDER SPARKS
Samstag, 24. September 2022
19 Uhr - YOUKALI
DIE KRONE DER WELT
Märchen und Lieder
Verena Rein - Stimme
Mai Yakushiji - Klavier
DER RUF DER MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
mit 7 Veranstaltungen
finden vom 3. - 24. September 2022 statt.
Samstag, 3. September 2022
19 Uhr - YOUKALI
DER KLEINE PRINZ - von Antoine de Saint-Exupéry
Eine musikalische Lesung
Klavierstücke von Sergej Prokofjew
Monika Hoffmann - Klavier
Verena Rein - Sprecherin
Sonntag, 4. September 2022,
15 Uhr - PARK STUDIOS
ONCE UPON A DREAM
Kunstinstallation
Valeska Rein
Samstag, 10. September 2022
19 Uhr - PARK STUDIOS
FEUERLÄUFER
Tanz - Performance
Valeska Rein und Karoline Dettmann - Tanz
Michel Bo Michel - Perkussion, Gitarre und Electronics
Sonntag, 11. September 2022
15 Uhr - YOUKALI
DIE FARBEN DES LEBENS
Ein märchenhafter Nachmittag für Klein bis Groß - für Jung bis Alt
mit bunten Kostümen und vielen Überraschungen
Lara-Louise Karnasch und Fernando López-Hernández - Gesang
Verena Rein - Moderation
Valeska Rein - Choreographie
Kinder und Jugendliche aus den Tanzkursen der PARK STUDIOS - Tanz Performances
Samstag, 17. September
19 Uhr - YOUKALI
TANGO-GESCHICHTEN
Asnat Ricardo und Frank Bernhauer - Tanz
Mona Katzenberger - Moderation
Sonntag, 18. September 2022
15 Uhr - YOUKALI
LESUNG mit Musik
Der Autor Gerhard Richter liest seine Erzählung
LENDER SPARKS
Samstag, 24. September 2022
19 Uhr - YOUKALI
DIE KRONE DER WELT
Märchen und Lieder
Verena Rein - Stimme
Mai Yakushiji - Klavier
SOMMER-TANZKURSE in den PARK STUDIOS im Kunsthaus Dosse Park in Wittstock
11. Juli bis 18. August 2022
>> weitere Infos
11. Juli bis 18. August 2022
>> weitere Infos

Kindertanz, Contemporary für Teens, Contemporary für Erwachsene, Gemeinschaftstänze für Jugendliche und Erwachsene
Es können auch einzelne Termine gebucht werden und es gibt Geschwisterrabatt.
Anmeldung für Tanzkurse und Workshops: parkstudios@ganzkultur.de
Es können auch einzelne Termine gebucht werden und es gibt Geschwisterrabatt.
Anmeldung für Tanzkurse und Workshops: parkstudios@ganzkultur.de
DIE REIHE
WIE WOLLEN WIR LEBEN? - Visionen für eine menschliche Zukunft
geht im Oktober 2022
im YOUKALI im Kyritzer OT Ganz weiter.
Zukünftige Themen:
Landwirtschaft und Ernährung, Energiekrise, Gesundheitssystem und mehr…
Eintritt frei!
WIE WOLLEN WIR LEBEN? - Visionen für eine menschliche Zukunft
geht im Oktober 2022
im YOUKALI im Kyritzer OT Ganz weiter.
Zukünftige Themen:
Landwirtschaft und Ernährung, Energiekrise, Gesundheitssystem und mehr…
Eintritt frei!



Die 2. Kulturtage im YOUKALI werden gefördert durch die Stadt Kyritz und mit Mitteln des Landkreises Ostprignitz-Ruppin,
sowie durch eine Spende der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin.
sowie durch eine Spende der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin.

Der Ausbau zum Kulturzentrum wurde gefördert durch das EU-Programm LEADER und mit Mitteln des Landes Brandenburg.
